PFERDE . VERSTEHEN . LERNEN



Foto: Lehrgang Basisausbildung 2014-2016, Ines Zehnder - Fotos Lara Baeriswyl: Karin Jenni, Jessica Wohlwend
Basisausbildung SFRV
Von der Basisausbildung SFRV zum Trainer C SFRV
Die Basisausbildung SFRV ist für Menschen sinnvoll, die ein vielseitiger „Horseman“ werden möchten und bereits einige Jahre praktische Erfahrung mit dem Pferd haben. In der berufsbegleitenden Ausbildung, die ca. 21 Monate dauert, werden die Grundlagen zur harmonischen und pferdegerechten Kommunikation gelegt.
Es werden fundierte Kenntnisse über das Pferd vermittelt wie Ethologie, Anatomie, Haltung, Gesundheit, sowie eine solide, tiergerechte Ausbildung angestrebt. Dazu gehören das Longieren nach biomechanischen Grundlagen, die Bodenarbeit und das Reiten mit feinen Hilfen. Nach der Basisausbildung SFRV verfügt man bereits über ein breites Wissen verschiedener Bereiche der Boden- und Longenarbeit sowie über eine reiterliche Grundausbildung und kann diese praktisch anwenden.
Im Anschluss an die Basisausbildung SFRV folgt ein fünfmonatiger, ebenfalls berufsbegleitender Lehrgang, welcher den Absolventen die Möglichkeit bietet, anschliessend mit den erlernten Methoden Kinder und Erwachsene zu unterrichten. Der Absolvent hat ein umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen rund ums Unterrichten und ist befähigt, Reiten zu unterrichten. Der Abschluss des Trainer C SFRV bietet den perfekten Einstieg in das Berufsleben rund ums Pferd, bzw. bietet bereits bestehenden Reitlehrern ohne Abschluss die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung unabhängig von Turnierambitionen.
Anforderungsprofil Lehrgangsteilnehmer
Allgemeine Voraussetzungen:
-
Sie sind mindestens 20 Jahre alt
-
Sie haben Freude an der Arbeit und im Umgang mit Pferden und Menschen
-
Sie sind belastbar und motivierbar
-
Für die Teilnahme am Lehrgang Trainer C SFRV ist die Basisausbildung SFRV obligatorisch
Reiterliche Voraussetzungen:
-
Sie haben ein eigenes Pferd oder ein während des Lehrganges permanent zur Verfügung stehendesdas Sie selber trainieren. Für Absolventen des gesamten Lehrgangs Basisausbildung und Trainer C SFRV ist ein eigenes Pferd obligatorisch.
-
Sie sind offen für verschiedene Reitstile
-
Sie haben eine mehrjährige Erfahrung im Umgang und in der Arbeit mit Pferden
-
Sie beherrschen die drei Grundgangarten
-
Kurs „Centered Riding Open“ (2 Tage). Der Kurs kann vor oder auch während dem Lehrgang selbständig absolviert werden.
Anforderungen an das Pferd:
-
Das Pferd ist mindestens 4 Jahre alt
-
Ihr Pferd ist grundsätzlich erzogen und handelbar
-
Ihr Pferd kann geführt und verladen werden
-
Ihr Pferd kann in den drei Grundgangarten geritten werden
-
Ihr Pferd kann das Kurswochenende in einer Box verbringen
-
Ihr Pferd kann in der Reithalle in einer Gruppe geritten werden
-
Hengste nur auf Anfrage
Die Infomappe mit weiteren detaillierten Informationen erhalten Sie über das Sekretariat: Kontakt
Aktuelle Kurse 2023 Lehrgang "Basisausbildung SFRV"
Freie Teilnehmer- und Zuschauerplätze werden offiziell ausgeschrieben (siehe Kurse)
Ein neuer Lehrgang zur Basisausbildung SFRV beginnt voraussichtlich im August 2024.
Kursorte werden Marthalen/ZH und Avenches/VD sein.
Lehrgang Marthalen/ZH ab August 2022
28./29.01.2023 Lernverhalten Pferd und Ethologie, Ruth Herrmann
25./26.02.2023 Sättel und Zäumungen, Helmut Piller / Jessica Wohlwend
15./16.04.2023 Biomechanik Pferd, Daniela Danckert
06./07.05.2023 Longieren mit Anlehnung, Helmut Piller
03./04.06.2023 Reiten 2 - Losgelassener Sitz - Basis der Reitkunst, Nirina Meyer
01./02.07.2023 Reiten 5 - Altkalifornisches Westernreiten/Bosal, Sarah Matti
26./27.08.2023 Reiten 3 - Trail und Geschicklichkeitsreiten, Deborah Schaad
30.09./01.10.23 Workshop 2, Jeanne Bessire / Deborah Schaad (nur für Lehrgangsteilnehmende)
Die weiteren Kursdaten 2024 werden folgen.