
Schweizer Freizeitreitverband SFRV
Association Suisse d'Equitation de Loisir ASEL
PFERDE . VERSTEHEN . LERNEN
Apprendre (à) Comprendre (les) Chevaux
Kurse und Ausbildungen beim SFRV / Cours et formation ASEL
Ausgewiesene Preise für "SFRV-Mitglieder". Informationen zur Mitgliedschaft beim SFRV
Preise für "Nicht-Mitglieder" und Mitglieder der "IG Zum Wohlergehen der Pferde" finden sich in den Ausschreibungen.
Prix communiqués aux "membres ASEL".
Les prix pour les "non-membres" et les membres de "l'IG pour le bien-être des chevaux" figurent dans les offres.
Les cours en français sont marqués d'un (F).
Basisausbildung SFRV / Formation initiale Equitation de loisir ASEL
Ein neuer Lehrgang zur Basisausbildung SFRV beginnt im August 2022.
Kursorte werden Marthalen/ZH und Avenches/VD sein.
Weitere Informationen hierzu: Basisausbildung SFRV
Lehrgang Marthalen/ZH ab August 2022
13./14.08.2022 Bodenarbeit, Deborah Schaad
03./04.09.2022 Körpersprache, Nirina Meyer
24./25.09.2022 Reiten 1, Jeanne Bessire
22./23.10.2022 Workshop 1, Deborah Schaad / Jeanne Bessire (nur für Lehrgangsteilnehmer)
Die Kursdaten für 2023 folgen im Herbst 2022.
ABGESAGT - Lehrgang Avenches/VD und Raum Bern ab August 2022
13./14.08.2022 Bodenarbeit, Anita Trachsel
20./21.08.2022 Reiten 1, Jeanne Bessire
24./25.09.2022 Körpersprache, Nirina Meyer
05./06.11.2022 Workshop 1, Anita Trachsel / Jeanne Bessire (nur für Lehrgangsteilnehmer)
Die Kursdaten für 2023 folgen im Herbst 2022.
(F) Formation initiale Equitation de loisir ASEL
Die Planung des Lehrgangs zur Basisausbildung in französischer Sprache, wird erst nach Eingang genügend verbindlicher Anmeldungen begonnen.
Lehrgang Trainer C SFRV / Formation Entraîneur C ASEL
Ein neuer Lehrgang Trainer C SFRV beginnt im Oktober 2022.
Für die Teilnahme am Lehrgang Trainer C SFRV ist die Basisausbildung SFRV obligatorisch.
Es werden verschiedene Kursorte wie zB. Marthalen/ZH und Avenches/VD sein.
Weitere Informationen hierzu: Lehrgang Trainer C SFRV
Lehrgang Trainer C SFRV
01.10.2022 Didaktik/Methodik im Reitunterricht, Nirina Meyer, Marthalen (ZH)
29./30.10.2022 Sitzlonge 1, Nirina Meyer, Marthalen (ZH)
19./20.11.2022 Reitunterricht für Kinder, Monika Ledermann, Elsau (ZH)
04./05.03.2023 Freizeitreitabzeichen SFRV unterrichten (Stufe gelb, orange, rot, violett), Kathrin Eichler, Merzligen (BE)
April 2023 Sitzlonge 2, Nirina Meyer/Monika Ledermann, Marthalen (ZH)
Mai 2023 Prüfung Lehrgang Trainer C SFRV, Prüfungskommission, Marthalen (ZH)
Modulare Weiterbildung für Berufstätige in der Pferdebranche - Ethologie - Biomechanik - Trainingslehre
Module Ethologie - Biomechanik - Wahrnehmung - Trainingslehre, CHF 4010.00 / Offen
Anmeldung einzelne Module:
19./20. November 2022 & Ethologie Modul 1 + Modul 2, Andreas Kurtz, in Steg (ZH), CHF 380.00
25./26. März 2023
21./22. Januar 2023 & Wahrnehmung und Kommunikation, Beatrice Göldi/Nirina Meyer, CHF 570.00
5. März 2023
Frühjahr 2023 (2 Tage) Biomechanik 1, Daniela Danckert, CHF 380.00
Frühjahr 2023 (1 Tag) Biomechanik 2, Daniela Danckert, CHF 190.00
Herbst 2023 (2 Tage) Lernen mit Pferden, Ruth Herrmann, CHF 380.00
2024 (2 Tage) Synthese 1, CHF 500.00
2024 (2 Tage) Synthese 2, CHF 500.00
2024 (1 Tag) Synthese 3, Lernzielkontrolle, CHF 350.00
Freizeitreitabzeichen SFRV / Les insignes d'équitation de loisir ASEL
09./10. April 2022 Freizeitreitabzeichen SFRV Modul 2 „Orange/Rot/Violett“, Kathrin Eichler, Merzligen (BE)
18./19. Juni 2022 Freizeitreitabzeichen SFRV Modul 3 "Blau/Grün", Kathrin Eichler, Merzligen (BE)
05.-09. Oktober 2022 4 Tageskurs mit anschliessender Prüfung GOLD Freizeitreitabzeichen SFRV, Kathrin Eichler, Merzligen (BE)
09. Oktober 2022 Freizeitreitprüfung GOLD, Katharinenhof, Merzligen (BE)
04./05.03.2023 Freizeitreitabzeichen SFRV unterrichten (Stufe gelb, orange, rot, violett), Kathrin Eichler, Merzligen (BE)
Datum 2023 folgt Freizeitreitabzeichen SFRV in der Pferdegestützten Therapie, Carine Jocher, Rheinau/ZH
SFRV HorseChallenge®
04.02.2022 SFRV HorseChallenge® Veranstaltertreffen, Online
20.02.2022 Weiterbildung SFRV HorseChallenge® Richter- & Parcoursbauer, Intern
23.04.2022 SFRV HorseChallenge® Buchs (SG)
05.06.2022 SFRV HorseChallenge® Düdingen (FR)
02.07.2022 SFRV HorseChallenge® Niederrohrdorf (AG)
28.08.2022 SFRV HorseChallenge® Meilen (ZH) - ABGESAGT
04.09.2022 SFRV HorseChallenge® Grünenmatt (BE)
30.10.2022 Schweizermeisterschaft SFRV HorseChallenge®, Intern
Kursdatum 2023 folgt SFRV HorseChallenge® Richter- & Parcoursbauer-Grundkurs, Thomas Berger, CHF 320.00 / Mitglied
Reiten (alle Reitweisen) / L'équitation (Tous les styles d'équitation)
Zur Zeit keine Kurse
Reitersitz
Zur Zeit keine Kurse
Longieren / Doppellonge / Arbeit an der Hand / Bodenarbeit
Longe / Double longe / Travail au Sol
28. Mai 2022 Bodenarbeit mit Vorbereitung für SFRV HorseChallenge®, Kathrin Eichler, Merzligen (BE)
20. August 2022 Biomechanik Pferd: Aufrichtung und Versammlung, Dr. med. vet. Thea Rhyner, NPZ in Bern (BE)
Diverses
Zur Zeit keine Kurse
Externe Kurse unserer Trainer SFRV und Referenten
Die nachfolgenden Kurse werden von unseren Trainern SFRV und Referenten privat organisiert und sind damit nicht eduQua-zertifiziert.
SFRV-Mitglieder erhalten auf die nachfolgenden Kurse 15%-Rabatt. Die Vergünstigungen von Kursen bei Vereinen oder Interessengemeinschaften können variieren.
Unsere Kursgutscheine gelten für diese Kurse nicht. Bitte beachten Sie die Infos in der jeweiligen Ausschreibung.
Für Fragen bitte mit dem Trainer/Referenten Kontakt aufnehmen.
Die Kurse sind nach Themen sortiert.
Reiten (alle Reitweisen)
Reitersitz
30. Dezember 2021, 12. Februar 2022 Sitzschulung, Lucy's Pferdepark, Goldingen
10./17./24./31. Januar 2022, 7./14. Februar 2022 Online - Live - Training Reitersitz, Nirina Meyer
Longieren/Doppellonge/Arbeit an der Hand
Bodenarbeit/Gelassenheit/Freie Arbeit
28. Mai 2022 Freiheitsdressur Seminar, Niklaus Muntwyler, Wohlen (AG), CHF 40.00 für SFRV-Mitglieder
Gesundheit/Haltung
Diverses
9./10. Juli 2022 Online - Live - Vortragsreihe "Pferdesprache besser verstehen", Nirina Meyer
(9. Juli 22 von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr / 10. Juli 22 von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr)
21. August, 13. November 2022 Reitkunst-Tag, Lucy's Pferdepark, Goldingen
Kurse der IG zum Wohlergehen der Pferde
Durch unsere Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft zum Wohlergehen der Pferde profitieren unsere Mitglieder von vergünstigten Teilnahmebeiträgen.
IG-Mitglieder erhalten auf unsere offenen Kurse 10%-Rabatt auf den regulären Kurspreis. Dies bitte bei der Anmeldung vermerken. Ausgenommen sind mehrmonatige Lehrgänge und exklusive Mitgliederkurse.
Kurse in Planung
Qualität hat ihren Preis
Wir organisieren jedes Jahr Kurse mit national und international bekannten Referenten. Dabei steht für uns die Qualität der Kurse im Vordergrund. Preiserhöhungen von Kursen können entstehen, wenn die Kosten für die Organisation und Durchführung steigen. Die Kurspreise werden so berechnet, dass sie bei der Mindestanzahl Teilnehmer für uns kostendeckend sind. Wir streben keinen Gewinn an.
Unsere Kurspreise stellen sich wie folgt zusammen:
-
Referentenhonorar (variabel)
-
Quellensteuer für ausländische Referenten
-
Anreise, Verpflegung und Unterbringung des Referenten
-
Miete der Infrastruktur (bis zu CHF 600.00 pro Kurstag)
-
Spesen für Kursbegleitung
-
Spesen für Übersetzer während des Kurses
-
Materialkosten für die Kursdurchführung
-
Bürokosten für die Kursorganisation
Die Übernachtung und Verpflegung von Pferd und Reiter sind im Kurspreis nicht enthalten (siehe AGB).
Wir freuen uns auch weiterhin Kurse für FreizeitreiterInnen in der Schweiz organisieren zu können und sind bemüht Referenten und Teilnehmern gerecht zu werden.